Rasenmähertreffen
Eine symbolische Geste gegen die mentale Kleingärtnerei und ein Zusammentreffen verborgener landschaftsarchitektonischer und -pflegerischer Motoristikerscheinungen.



















Ausstattung: die Teilnehmer bringen die eigenen Motorgeräte mit (Handrasenmäher, Kantenscheren, Saugbläser, Zwei- und Viertaktrasenmäher).
Vorgehen: Es ist jeweils ein individueller Parcours aufgebaut, die Beteiligten führen in jeweils abgegrenzten Grünflächen einfache Choreographien und Mäharbeiten aus (LeMans-Start, Parallelmähen, Karomähen, Slalomfahren, Seitenwindpassage, Kür) und werden per Lautsprecher angewiesen und koordiniert.

- 1998 erstes Rasenmähertreffen in Amberg auf dem Marktplatz
- 1999 zur Documenta X, am Abschlußtag vor dem Fridericianeum
- 2000 KoOpf-Rasenmähertreffen in Pertolzhofen
- 2000 La Serpara bei Rom, Zentralitalienisches Rasenmähertreffen
- 2002 zur Ersten Architekturwoche München, erstes Münchner Rasenmähertreffen auf dem Marienhof
- 2005 Vasa/Finnland
- 2006 Skilift Freudenberg
- 2022 Verpackerei Görisried
Es gibt keinen Sieger oder Verlierer sondern nur Teilnehmer
Siehe auch Fernsehbeitrag der sendung "Quer" des Bayerischen Rundfunks, 2000